Anwendungen
Industrielles StrahlenRestaurierungSodastrahlen / Industrielle ReinigungVakuumstrahlenUnterwasser-StrahlenStrahlen von Teilen
Produkte
StrahlkesselVakuumstrahlgeräteDruckluft-NachkühlerPersönlicher SchutzKomponenten StrahlraumStrahlkabinenStrahlmittel
Gritco Experience
Experience-CenterMehr über GritcoKatalog anfordern
Akademie & Service
Gritco AkademieServicecenter
Suchen
DE
  • English
  • Français
  • Nederlands
Kostenlose Beratung
Akademie

Was bedeutet SA 2½?

Es gibt den Grad an, in dem die Oberfläche nach dem Strahlen gereinigt wurde.

ISO 8501: Die Richtlinie hinter SA 2½

1988 veröffentlichte die Internationale Normungsorganisation (ISO) die Richtlinie ISO 8501 mit dem Titel „Vorbereitung von Stahloberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen“. Sie kombiniert Richtlinien aus Schweden (SIS 055900) und Deutschland (DIN 55928) und enthält Abbildungen, die zeigen, wie die einzelnen Reinigungsstufen auf verschiedenen Oberflächen aussehen.

Die ISO 8501 unterteilt die Reinigungsstufen in drei Kategorien:

  • SA 1: Leichtes Strahlen
  • SA 2: Sorgfältiges Strahlen
  • SA 3: Strahlen zu Silberweiß

Später fügte die ISO eine neue Stufe hinzu, SA 2½ (sehr sorgfältiges Strahlen), um eine kostengünstigere Alternative zur höchsten Stufe zu bieten, wenn keine nahezu perfekte Reinigung erforderlich ist.

Hinweis: SA 2½ gibt an, wie sauber das Metall nach dem Strahlen ist, sagt aber nichts über seine Rauheit aus! Weitere Informationen zur Oberflächenrauheit finden Sie hier.

  • Merkmale von SA 1

    Leichtes Strahlen, auch „Sweep Blasting“ oder „Brush off“ genannt.

    • Locker haftendes Material: 0%
    • Stark haftendes Material: 100%
    • Flecken, Striche, Schatten: 100%.

    Dieses Verfahren wird zur Entfernung von losem Rost, Walzzunder und alten Beschichtungen eingesetzt. Gut haftende Materialien können auf der Oberfläche zurückbleiben. Es wird kaum noch als Vorbereitung für die Beschichtung verwendet.

    SA 1

  • Merkmale von SA 2

    Sorgfältiges Strahlen, auch Kommerzielles Strahlen genannt.

    • Locker haftendes Material: 0%
    • Stark haftendes Material: 0%
    • Flecken, Striche, Schatten: 33%

    Kommerzielles Strahlen entfernt stark haftendes Material, lässt aber auf bis zu 33 % der Oberfläche Schatten, Striche oder Flecken zu. Es wird eingesetzt, wenn ein hohes Maß an Sauberkeit erforderlich ist, aber keine Perfektion erreicht werden soll, was häufig bei der Neulackierung in weniger korrosiven Umgebungen wie Tanks und Brücken der Fall ist.

    SA 2

  • Merkmale von SA 2½

    Sehr sorgfältiges Strahlen, auch "Near White"-Strahlen genannt.

    • Locker haftendes Material: 0%
    • Stark haftendes Material: 0%
    • Flecken, Striche, Schatten: 15%

    Hier sind Schatten, Striche oder Flecken auf bis zu 15% der Oberfläche erlaubt. Sie wird gewählt, wenn es sich nicht lohnt, auf silberweißes Metall zu strahlen (SA 3). Wird normalerweise für Hochleistungsbeschichtungen in rauen Umgebungen wie Offshore-Plattformen, Schiffswerften und anderen maritimen Umgebungen verwendet.

    SA 2.5

  • Merkmale von SA 3

    Strahlen zu Silberweiß, auch „Weißmetall“ genannt.

    • Locker haftendes Material: 0%
    • Stark haftendes Material: 0%
    • Flecken, Striche, Schatten: 0%

    Dies ist der höchste Standard des Strahlens, bei dem keine Schatten, Striche oder Flecken zulässig sind. Er ist erforderlich für extreme Bedingungen wie hohe Temperaturen oder korrosive Umgebungen, in denen ein Versagen der Beschichtung schwerwiegende Folgen haben könnte, z. B. in Kernreaktoren, Turbinen oder U-Booten.

    SA 3

SA standards

Warum ist diese Norm wichtig?

Um die Lebensdauer von Beschichtungen zu verlängern und Kosten zu sparen, ist es entscheidend, dass die Oberfläche nach dem Strahlen sauber ist, aus folgenden Gründen:

  1. Verbesserte Haftung von Beschichtungen: Eine saubere Oberfläche sorgt dafür, dass Beschichtungen wie Farbe oder andere Schutzschichten optimal haften. Dies verbessert nicht nur die Haltbarkeit, sondern auch die Leistungsfähigkeit der Beschichtungen.
  2. Korrosionsschutz: Das Entfernen von Verunreinigungen wie Rost, Schmutz und alten Beschichtungen verringert das Korrosionsrisiko. Dadurch wird die Lebensdauer sowohl des Metalls als auch der aufgetragenen Beschichtung verlängert.

Die Oberflächenvorbereitung kann bis zu 40 % der gesamten Beschichtungskosten ausmachen. Eigentümer streben daher an, Material- und Strahlkosten zu minimieren. Das höchste Reinheitsniveau, „White Metal“ (SA 3), ist kostspielig und wird in der Regel für kritische Anwendungen vorbehalten. Für die meisten Projekte reicht die Reinheit „Near White“ (SA 2½) aus und wird daher am häufigsten vorgeschrieben.

Entdecke unsere Maschinen

Entdecken Sie die hochwertige Anlage von Gritco, die auf der Grundlage von 34 Jahren Erfahrung und Know-how entwickelt wurde. Optimieren Sie die Geschwindigkeit und Qualität (und damit die Sauberkeit!) Ihres Strahlens mit der richtigen Strahlanlage und Strahlmittel.

Unsere Strahlkessel ansehen
Siehe unsere Strahlkabinen
Gritco Experience Center (2)

Florijnstraat 93
2988 CL Ridderkerk
die Niederlande

T: +31 (0)180 412 855
E: info@gritco.com

Kontaktiere uns

Katalog anfordern

Mehr über Gritco

Folgen Sie uns in sozialen Medien

Cookie-RichtlinieErklärung zum Datenschutz

Diese Cookies sind für das korrekte Funktionieren der Website erforderlich. Bitte beachten Sie, dass Sie diese nicht abschalten können.

Diese Cookies ermöglichen die Einbettung von Inhalten von Websites Dritter, wie YouTube oder Vimeo. Die Deaktivierung dieser Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Website nicht mehr zur Verfügung stehen.

Damit können wir die Leistung unserer Websites überwachen und verbessern sowie eine anonyme Analyse der Nutzererfahrung durchführen

Dies ermöglicht es uns, Ihnen relevante Werbung auf Websites und Apps von Drittanbietern wie Facebook und Instagram zu präsentieren.

Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann dazu führen, dass damit verbundene Funktionen nicht mehr richtig funktionieren. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Mehr erfahren

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen relevante Informationen zu zeigen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Mehr erfahren Einstellungen ändern