Problemloses Strahlen beginnt mit trockener Luft. Feuchtigkeit in der Druckluft kann Verstopfungen, ungleichmäßigen Strahlmittelfluss und schlechte Oberflächenqualität verursachen. Gritco Druckluft-Nachkühler sorgen für trockene Luft und gleichmäßiges Strahlen, reduzieren Ausfallzeiten, senken den Strahlmittelverbrauch und verbessern die Ergebnisse.
Jede Strahlarbeit ist anders. Deshalb liefern wir keine Standardprodukte.
Wir bauen den Nachkühler, der zu Ihrem Kompressor, Ihrer Arbeit und Ihrem Einsatzort passt.
Feuchtigkeit in der Druckluft kann Verstopfungen, ungleichmäßigen Strahlmittelfluss und Maschinenprobleme verursachen. Um ein gleichmäßiges Strahlen zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu vermeiden, muss diese Feuchtigkeit entfernt werden. Saubere, trockene Luft verbessert zudem die Qualität der gestrahlten Oberfläche, was besonders für nachfolgende Prozesse wie Lackieren oder Beschichten wichtig ist.
Ein Gritco Druckluft-Nachkühler kühlt die Luft vom Kompressor auf etwa 9 °C über Umgebungstemperatur. Durch diesen Temperaturabfall kondensiert die Feuchtigkeit zu Tropfen, die dann vom Zentrifugalabscheider entfernt werden. Für eine noch höhere Luftqualität—vollständig frei von Öl und anderen Verunreinigungen—können zusätzliche Druckluftfilter eingebaut werden, was zuverlässige Leistung und optimale Oberflächenergebnisse sicherstellt.
Wählen Sie die passende Version:
Am wichtigsten ist, dass es die Druckluft auf maximal 9 Grad im Vergleich zur Umgebungsluft abkühlt (Delta T = 9). Ist diese Differenz größer, kondensiert nicht genügend Feuchtigkeit, die abgeschieden werden kann. Die Folge ist eine weitere Abkühlung der Druckluft im Strahlkessel, was zu Feuchtigkeitsproblemen führen wird.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Kapazität des Kühlers und des Wasserabscheiders dem tatsächlichen Druckluftbedarf entspricht. Ein zu großes oder zu kleines Modell kann immer noch zu Feuchtigkeitsproblemen im Strahlprozess führen.
Nur wenn er ein Delta T von 9 Grad oder weniger hat. Bei den meisten führenden Kompressormarken ist dies in der Regel der Fall. Bitte beachten Sie, dass der eingebaute Kühler manchmal auch zur Kühlung des Kompressoröls verwendet wird, was zu unzureichender Kühlleistung für die Druckluft und damit zu Feuchtigkeitsproblemen im Strahltopf führen kann. Fragen Sie daher immer Ihren Kompressorlieferanten nach dem Delta T des Nachkühlers.
Ein pneumatisches Modell kann problemlos überall eingesetzt werden, da Druckluft immer verfügbar ist. Achten Sie jedoch auf den Druckluftverbrauch des Ventilatormotors. In Situationen, in denen die Kompressorkapazität kritisch ist, kann ein elektrisches Modell die beste Wahl sein. Auch bei stationären Anlagen ist ein elektrisches Modell wegen der geringeren Verbrauchskosten oft vorzuziehen.
Je feiner das Strahlmittel ist, desto wichtiger ist die Qualität der Druckluft, um Verstopfungen im Strahlkessel zu vermeiden. Der Wasserabscheider des Nachkühlers entfernt den größten Teil der Feuchtigkeit. Die zusätzlichen Filter von 1 und 0,01 Mikron entfernen nicht nur die letzten Reste von Feuchtigkeit, sondern auch Ölspuren aus dem Kompressor. Besonders bei älteren (Miet-)Kompressoren kann dies ein zusätzlicher Vorteil sein, da sie oft etwas mehr Öl durchlassen.
Sagen Sie uns etwas über Ihren Kompressor und Ihre Arbeit.
Wir machen Ihnen kostenlos und unverbindlich ein Angebot für den passenden Nachkühler.