Anwendungen
Industrielles StrahlenSodastrahlen / Industrielle ReinigungRestaurierungVakuumstrahlenUnterwasser-StrahlenStrahlen von Teilen
Produkte
StrahlkesselNEU! G3+ ProGrip TotmannschalterVakuumstrahlgeräteDruckluft-NachkühlerPersönlicher SchutzStrahlräumeStrahlkabinen
Gritco Experience
Experience-CenterMehr über GritcoKatalog anfordern
Akademie & Service
Gritco AkademieServicecenter
Suchen
DE
  • English
  • Français
  • Nederlands
Kostenlose Beratung

Druckluft-Nachkühler

Problemloses Strahlen beginnt mit trockener Luft. Feuchtigkeit in der Druckluft kann Verstopfungen, ungleichmäßigen Strahlmittelfluss und schlechte Oberflächenqualität verursachen. Gritco Druckluft-Nachkühler sorgen für trockene Luft und gleichmäßiges Strahlen, reduzieren Ausfallzeiten, senken den Strahlmittelverbrauch und verbessern die Ergebnisse.

Kostenlose Beratung nach Maß

Jede Strahlarbeit ist anders. Deshalb liefern wir keine Standardprodukte.
Wir bauen den Nachkühler, der zu Ihrem Kompressor, Ihrer Arbeit und Ihrem Einsatzort passt.

Kostenloses Angebot anfordern
Aftercoolers - Nakoelers - Nachkühler - Refroidisseurs d’air comprimé
Für 1 bis 25 m3/min
© 2025 Copyright Gritco Equipment BV
Aftercoolers - Nakoelers - Nachkühler - Refroidisseurs d’air comprimé
Verschiedene Bau- und Rahmenoptionen
© 2025 Copyright Gritco Equipment BV
Aftercoolers - Nakoelers - Nachkühler - Refroidisseurs d’air comprimé
Auch in elektrischen Ausführungen
© 2025 Copyright Gritco Equipment BV

Kühlen – Trocknen – Filtern

Feuchtigkeit in der Druckluft kann Verstopfungen, ungleichmäßigen Strahlmittelfluss und Maschinenprobleme verursachen. Um ein gleichmäßiges Strahlen zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu vermeiden, muss diese Feuchtigkeit entfernt werden. Saubere, trockene Luft verbessert zudem die Qualität der gestrahlten Oberfläche, was besonders für nachfolgende Prozesse wie Lackieren oder Beschichten wichtig ist.

Ein Gritco Druckluft-Nachkühler kühlt die Luft vom Kompressor auf etwa 9 °C über Umgebungstemperatur. Durch diesen Temperaturabfall kondensiert die Feuchtigkeit zu Tropfen, die dann vom Zentrifugalabscheider entfernt werden. Für eine noch höhere Luftqualität—vollständig frei von Öl und anderen Verunreinigungen—können zusätzliche Druckluftfilter eingebaut werden, was zuverlässige Leistung und optimale Oberflächenergebnisse sicherstellt.

Wichtige Vorteile

  • Bis zu 85 % trockenere Luft – weniger Verstopfungen, gleichmäßiger Strahl
  • Geringerer Strahlmittelverbrauch – durch konstante Strömung besser einstellbar
  • Bessere Ergebnisse – saubere Oberflächen, weniger Nacharbeit
  • Kapazitätsbereich 1–25 m³/min – für alle Arten von Arbeiten
  • Robuste Bauweise – Kupferrohre, Aluminiumlamellen für beste Kühlleistung

Ausführungen

Wählen Sie die passende Version:

  • Luftmotor – mobiler Einsatz, kein Stromanschluss erforderlich
  • Elektrisch – 400 V, 240 V oder 12 V, effizienter Druckluftverbrauch
  • Rahmen – mobile und geschützte Ausführungen
  • Optionen – Filterset (1 und 0,01 μm), automatisches Ablasssystem
Broschüre herunterladen (.pdf)

Häufig gestellte Fragen

  • Worauf beim Kauf achten?

    Am wichtigsten ist, dass es die Druckluft auf maximal 9 Grad im Vergleich zur Umgebungsluft abkühlt (Delta T = 9). Ist diese Differenz größer, kondensiert nicht genügend Feuchtigkeit, die abgeschieden werden kann. Die Folge ist eine weitere Abkühlung der Druckluft im Strahlkessel, was zu Feuchtigkeitsproblemen führen wird.

    Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Kapazität des Kühlers und des Wasserabscheiders dem tatsächlichen Druckluftbedarf entspricht. Ein zu großes oder zu kleines Modell kann immer noch zu Feuchtigkeitsproblemen im Strahlprozess führen.

  • Reicht der Kompressor-eigene Kühler?

    Nur wenn er ein Delta T von 9 Grad oder weniger hat. Bei den meisten führenden Kompressormarken ist dies in der Regel der Fall. Bitte beachten Sie, dass der eingebaute Kühler manchmal auch zur Kühlung des Kompressoröls verwendet wird, was zu unzureichender Kühlleistung für die Druckluft und damit zu Feuchtigkeitsproblemen im Strahltopf führen kann. Fragen Sie daher immer Ihren Kompressorlieferanten nach dem Delta T des Nachkühlers.

  • Pneumatisch oder elektrisch: Was soll man wählen?

    Ein pneumatisches Modell kann problemlos überall eingesetzt werden, da Druckluft immer verfügbar ist. Achten Sie jedoch auf den Druckluftverbrauch des Ventilatormotors. In Situationen, in denen die Kompressorkapazität kritisch ist, kann ein elektrisches Modell die beste Wahl sein. Auch bei stationären Anlagen ist ein elektrisches Modell wegen der geringeren Verbrauchskosten oft vorzuziehen.

  • Wann Filter einsetzen?

    Je feiner das Strahlmittel ist, desto wichtiger ist die Qualität der Druckluft, um Verstopfungen im Strahlkessel zu vermeiden. Der Wasserabscheider des Nachkühlers entfernt den größten Teil der Feuchtigkeit. Die zusätzlichen Filter von 1 und 0,01 Mikron entfernen nicht nur die letzten Reste von Feuchtigkeit, sondern auch Ölspuren aus dem Kompressor. Besonders bei älteren (Miet-)Kompressoren kann dies ein zusätzlicher Vorteil sein, da sie oft etwas mehr Öl durchlassen.

Bereit für bessere Strahlergebnisse?

Sagen Sie uns etwas über Ihren Kompressor und Ihre Arbeit.
Wir machen Ihnen kostenlos und unverbindlich ein Angebot für den passenden Nachkühler.

Angebot anfordern
Kontaktieren Sie uns
Aftercoolers - Nakoelers - Nachkühler - Refroidisseurs d’air comprimé

Florijnstraat 93
2988 CL Ridderkerk
die Niederlande

T: +31 (0)180 412 855
E: info@gritco.com

Kontaktiere uns

Katalog anfordern

Mehr über Gritco

Folgen Sie uns in sozialen Medien

Cookie-RichtlinieErklärung zum Datenschutz

Diese Cookies sind für das korrekte Funktionieren der Website erforderlich. Bitte beachten Sie, dass Sie diese nicht abschalten können.

Diese Cookies ermöglichen die Einbettung von Inhalten von Websites Dritter, wie YouTube oder Vimeo. Die Deaktivierung dieser Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Website nicht mehr zur Verfügung stehen.

Damit können wir die Leistung unserer Websites überwachen und verbessern sowie eine anonyme Analyse der Nutzererfahrung durchführen

Dies ermöglicht es uns, Ihnen relevante Werbung auf Websites und Apps von Drittanbietern wie Facebook und Instagram zu präsentieren.

Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann dazu führen, dass damit verbundene Funktionen nicht mehr richtig funktionieren. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Mehr erfahren

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen relevante Informationen zu zeigen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Mehr erfahren Einstellungen ändern